Medizinische Fortbildungen und Weiterbildungen
In der Medizin werden die Begriffe “Fortbildung” und “Weiterbildung” oft synonym verwendet, obwohl es zwischen ihnen einen wichtigen Unterschied gibt:

Medizinische Fortbildungen dienen dazu, auf dem Laufenden zu bleiben und den aktuellen Wissensstand in einem bestimmten Fachgebiet zu erhalten.

Medizinische Weiterbildungen hingegen zielen auf den Erwerb neuer Qualifikationen und die Spezialisierung in einem bestimmten Bereich ab. Allerdings kann die Abgrenzung zwischen Fort- und Weiterbildung in Einzelfällen unklar sein. Es ist daher wichtig, sich bei der Planung einer Weiterbildung genau über die Ziele und Inhalte zu informieren.

Grundsätzlich sind medizinische Ausbildungen darauf ausgerichtet, Ärzte in verschiedenen Fachbereichen zu qualifizieren und ihre Fähigkeiten zu vertiefen, um eine hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Fortbildungen und Weiterbildungen sind somit essentielle Elemente für die kontinuierliche berufliche Entwicklung im medizinischen Bereich. Um diese Ausbildungen zu dokumenttieren, werden die sogenannten CME-Punkte (Continuing Medical Education) vergeben – siehe dazu auch unsere Beiträge CME-Punkte sammeln – ganz konkret und CME-Punkte? Brauche ich die?“.

Medizinische Fortbildungen

  • Ziel: Erhaltung und Aktualisierung der beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Dauer: Kurzfristig, meist ein paar Tage bis Wochen
  • Formate: Seminare, Workshops, Online-Kurse
  • Abschluss: In der Regel kein formeller Abschluss
  • Beispiele: Fachspezifische Updates, Kurse zu neuen Behandlungsmethoden, Hygieneschulungen

Fortbildungen sind für Mediziner berufsbegleitend notwendig, um ihre Zulassung zu erhalten. Kurse werden von den jeweiligen Ärztekammern mit einer gewissen Anzahl von Fortbildungspunkten – CME-Punkten (s.o.) –  versehen, d.h. sie sind dann CME-zertifiziert – siehe CME-Punkte? Brauche ich die?.

Medizinische Weiterbildungen

  • Ziel: Erwerb neuer Qualifikationen und Kompetenzen
  • Dauer: Langfristig, oft mehrere Jahre
  • Formate: Facharztausbildung, Schwerpunktkompetenzen, Zusatzbezeichnung
  • Abschluss: Formeller Abschluss, z.B. Facharzttitel, Schwerpunktbezeichnung
  • Beispiele: Facharztausbildung zum Chirurgen, Schwerpunktweiterbildung in Kinderkardiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Ärztliche Weiterbildung wird in der Weiterbildungsverordnung der jeweiligen Ärztekammer, z.B. hier für Ärzte Bayern geregelt.

Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen

Dazu gehören spezifische Facharztgebiete, z.B., Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und mehr.

Jedes Fachgebiet hat seine eigenen Schwerpunktkompetenzen, die eine vertiefte Spezialisierung innerhalb des Fachgebiets darstellen.

Zusatz-Weiterbildungen

Zusatz-Weiterbildungen umfassen spezielle Qualifikationen, die über die Facharztausbildung hinausgehen.

Sie decken verschiedene Bereiche ab, darunter Akupunktur, Dermatohistologie, Homöopathie, Intensivmedizin, Psychotherapie, Sportmedizin und viele weitere.

Dabei ergänzen sie die Facharztkompetenzen und ermöglichen Ärzten, sich in speziellen Teilbereichen zu spezialisieren.

  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Facharzt für Anästhesiologie
  • Facharzt für Anatomie
  • Facharzt für Arbeitsmedizin
  • Facharzt für Augenheilkunde
  • Facharzt für Biochemie
  • Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Facharzt für Gefäßchirurgie
  • Facharzt für Herzchirurgie
  • Facharzt für Kinderchirurgie
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Facharzt für Thoraxchirurgie
  • Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
  • Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
  • Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Facharzt für Humangenetik
  • Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
  • Schwerpunkt Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
  • Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie
  • Schwerpunkt Kinder-Kardiologie
  • Schwerpunkt Kinder-Nephrologie
  • Schwerpunkt Kinder-Pneumologie
  • Schwerpunkt Neonatologie
  • Schwerpunkt Neuropädiatrie
  • Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Facharzt für Laboratoriumsmedizin
  • Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Facharzt für Neurochirurgie
  • Facharzt für Neurologie
  • Facharzt für Nuklearmedizin
  • Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
  • Facharzt für Neuropathologie
  • Facharzt für Pathologie
  • Facharzt für Klinische Pharmakologie
  • Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie
  • Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Facharzt für Physiologie
  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Schwerpunkt Forensische Psychiatrie
  • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Facharzt für Radiologie
  • Schwerpunkt Kinderradiologie
  • Schwerpunkt Neuroradiologie
  • Facharzt für Rechtsmedizin
  • Facharzt für Strahlentherapie
  • Facharzt für Transfusionsmedizin
  • Facharzt für Urologie
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Akupunktur
  • Allergologie
  • Andrologie
  • Betriebsmedizin
  • Dermatohistologie
  • Diabetologie
  • Ernährungsmedizin
  • Flugmedizin
  • Geriatrie
  • Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
  • Hämostaseologie
  • Handchirurgie
  • Homöopathie
  • Infektiologie
  • Intensivmedizin
  • Kinder-Gastroenterologie
  • Kinder-Orthopädie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Labordiagnostik – fachgebunden
  • Magnetresonanztomographie – fachgebunden
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Medizinische Informatik
  • Naturheilverfahren
  • Notfallmedizin
  • Orthopädische Rheumatologie
  • Palliativmedizin
  • Phlebologie
  • Physikalische Therapie und Balneologie
  • Plastische Operationen
  • Proktologie
  • Psychoanalyse
  • Psychotherapie
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik – fachgebunden
  • Schlafmedizin
  • Sozialmedizin
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Spezielle Viszeralchirurgie
  • Sportmedizin
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Tropenmedizin

Fazit

Medizinische Fort- und Weiterbildungen bezwecken im Interesse der bestmöglichen medizinischen Versorgung der Patienten und der Sicherung der Qualität ärztlicher Berufsausübung das Erlernen besonderer ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach Erteilung der Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufs.

Bist du auf der Suche nach einem passenden Kurs für deine medizinische Ausbildung? Auf DocSkills findest du endlich schnell und unkompliziert hochwertige medizinische Fortbildungen und Weiterbildungen gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung. Über die DocSkills-Filterfunktion kannst du deine Kurs-Suche gezielt nach Fortbildungen oder Weiterbildungen, nach CME-Punkten und vielem mehr eingrenzen.

Finde jetzt deinen Kurs und unterstütze unsere Arbeit und registriere dich jetzt. Werde Teil des DocSkills Netzwerk. Let’s continue medical education! (CME)

#Letscontinue­medical­education

Wenn dir dieser Blog-Beitrag gefallen hat, dann unterstütze uns dabei, die medizinische Ausbildung weiter zu verbessern! Werde Teil des DocSkills Netzwerks und teile deine Erfahrungen!

Kontakt
Newsletter