Viszeralchirurgie: Theatrum anatomicum et chirurgicum

Dauer: 2 Tage (20 UE)
CME-Punkte: 21
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Grundkurs |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zertifizierung/Verband | DGAV |
Zielgruppe | Ärzte |
1.250,00 €
für Nicht-Mitgleider | für DGAV-Mitglieder: 1050,- € I Preise inkl. Verpflegung
Veranstaltungsort
Christian-Albrechts-Universität Kiel | Zentrum für Klinische Anatomie | Anatomisches InstitutOtto-Hahn-Platz 8
24118 Kiel (DE)
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Thilo Wedel, Prof. Dr. med. Anton Kroesen, PD Dr. med. Sigmar Stelzner
Das Ziel des Kurses besteht darin, vor einem Eingriff bzw. vor einer weiteren chirurgischen Entwicklungsstufe, intensiv die chirurgische Topografie der entsprechenden Körperregion zu studieren. In diesem Kurs werden die Anatomie des Rektums, der Analregion und des kleinen Beckens behandelt.
Kursinhalte:
- Topographische Anatomie
- Klinische Anatomie
- Behandlung Rektumkarzinom und funktioneller anorektaler Erkrankungen
- Vorstellung und Besprechung von Demonstrationspräparaten
- Eigenständige Präparationen/Operationen am Körperspender
- Chirurgische Exploration der Analregion an proktologischen Arbeitsplätzen
Voraussetzungen zur Teilnahme: Erfahrung in der Kolorektalchirurgie und Proktologie
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!