Prinzipien der operativen Zugangswege in Unfallchirurgie und Orthopädie

Veranstalter:
AO TRAUMA
AO TRAUMA
Dauer: 2,5 Tage
CME-Punkte: beantragt
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Aufbaukurs |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zielgruppe | Ärzte |
Zertifizierung/Verband | AO |
1.350,00 €
inkl. Kurstasche, Teilnahmebestätigung, Kaffeepausen und Mittagessen
Veranstaltungsort
Medizinische Universität GrazAuenbruggerplatz 25
8036 Graz (AT)
Kursleiter:
Franz Josef Seibert, Dietmar Krappinger
In diesem Kurs geht es um die Grundprinzipien der Weichteilschonung, die allen operativen Zugangswegen zugrunde liegen. Außerdem werden die wichtigsten Zugänge an der oberen und unteren Extremität besprochen und im Wetlab praktisch geübt. Der Fokus des Kurses liegt auf den praktischen Übungen, bei denen Sie von erfahrenen Operateuren angeleitet werden. Der Kurs richtet sich vorwiegend an Assistenzärzte in Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie.
Kursinhalte:
- Grundlagen unfallchirurgisch-orthopädischer Zugänge an den Extremitäten
- Problematik der Wahl des besten chirurgischen Zugangs
- Konzept des Weichteilschonenden Zugangs
- relevante Leistungsbahnen in den einzelnen Zugangsbereichen
- Anwendung der AO-Prinzipien
Voraussetzungen zur Teilnahme: absolvierter AO Trauma Kurs—Prinzipen der operativen Frakturbehandlung
3 Bewertungen für Prinzipien der operativen Zugangswege in Unfallchirurgie und Orthopädie
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
NoraKoe –
Kurs besucht am 15.02.2023
Ich habe den Kurs als Aufbaukurs nach dem Prinzipien der Frakturbehandlung AO Kurs im 5. Weiterbildungsjahr besucht. Es gab aber auch einige Teilnehmer, die schon Fachärzte waren.
Die Location war sehr schön (neue Anatomie der Med. Fakultät) und die Humanpräparate waren in einem sehr guten Zustand. Gut gefallen hat mir, dass zuerst die theoretischen anatomischen Inhalte wiederholt wurden, ehe die praktischen Skillslabs losgingen. Wie schon andere geschrieben haben, wäre hier ein Skript nützlich gewesen, ich habe einfach Notizen in meinem Buch Operative Zugangswege gemacht (nicht ideal aber besser als nichts…). Ich fand den Kurs für mich in meinem Ausbildungsstand super nützlich, umso besser ist es natürlich, wenn man gleich im Anschluss in der Heimat-Klinik in den OP-Saal käme um das Gelernte praktisch anzuwenden 😉 Der Kurs fand auch deutsch statt!
Die Verpflegung war super! Es gab Snacks und leckeres Mittagessen.
Graz ist einfach eine tolle Stadt und sowieso einen Besuch wert– sehr schön es mit so einem sinnvollen Kurs zu verbinden.
Der Kurspreis ist natürlich steil, wenn man noch andere Kosten wie Unterkunft, Anreise usw. berücksichtigt ist man für drei Tage Kurs schnell nahe 2000€. Das ist schon richtig happig und leider nicht immer ganz nachvollziehbar wo die Kurs-Kosten herkommen (die Dozenten machen das meinem Verständnis nach „ehrenamtlich“), insgesamt würde ich die Teilnahme trotzdem empfehlen.
Verbesserungsvorschläge:
Leider war die Qualität von dem, was man in den praktischen Labs gelernt hat, sehr von den Dozenten abhängig. Unser Dozent war etwas "old school" und wollte sich von seiner Art, etwas zu machen, ungern abbringen lassen. Schade fand ich, dass kein gemeinsamer Kursabend o.ä. stattgefunden hat. Das hätte ich zum Networking gut gefunden!
Dr. Kim Rau –
Kurs besucht am 07.10.2021
Mein erster AO-Kurs! Er wurde von einigen meiner Kolleginnen und Kollegen, als auch von meinem Chef empfohlen. Vielleicht ist das der Grund, warum ich am Ende doch auch etwas enttäuscht war (siehe Verbesserungsvorschläge)
Dies war der erste Kurs, der nach COVID Pandemie wieder stattfand. Tatsächlich, war es auch sehr hilfreich, die Standard-Zugänge am Präparat zu üben. Es handelt sich meines Erachtens um einen Anfänger bis Intermediate-Kurs, allerdings habe sich auch Ober- und Chefärzte die Möglichkeit nicht entgehen lassen, noch einmal Anatomie zu erleben, wie es sonst eben nicht möglich ist.
4 Kursteilnehmer pro Tisch bzw. 2 Kursteilnehmer pro Seite konnten die Zugänge üben. Dass es sich um einen englischsprachigen Kurs handelte war kein Problem, im Gegenteil eine Berreicherung dank international Teilnehmenden.
Verbesserungsvorschläge:
Wie meine Namenspatin schon erwähnt hat - ein Skript wäre super hilfreich gewesen, auch für persönliche Notizen bei weniger bekannten Zugängen. Während der Veranstaltung war es verboten von den Präsentationen Fotos zu machen und so ging doch einiges wertvolles Wissen eben nicht ins Langzeitgedächtnis über - sehr schade, besonders bei den eher seltener angewandten Zugängen!!! Außerdem war die Verpflegung mehr als dürftig. Für den Preis hätte man schon frei zugängliche Getränke und einen echten Kaffee erwarten können.
Kim –
Kurs besucht am 13.09.2021
Absolut sinnvoller Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, um Sicherheit bei den operativen Zugangswegen zu bekommen. Hoher Praxisanteil und viel Zeit zum eigenständigen Präparieren.
Verbesserungsvorschläge:
Ein Skript wäre hilfreich, da sehr viele wichtige Informationen in nur zwei Tagen vermittelt werden.