Präklinische Traumareanimation

Veranstalter:
Rescue Sim
Rescue Sim
Dauer: 2 Tage
CME-Punkte: 14
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Aufbaukurs |
Zielgruppe | Ärzte, Rettungsfachpersonal |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
649,00 €
Für Ärzte | 279,- € für Notfallsanitäter
Veranstaltungsort
Rescue SimBirkenweg 12
96110 Scheßlitz (DE)
Kursleiter:
Markus Jasinski, Andreas Demant
Dieser Kurs behandelt die fortgeschrittene Traumaversorgung in Arrest und Peri-Arrest Situationen. In diesem Kurs werden Sie auf die traumabedingte CPR und die Versorgung von Polytraumapatienten in Peri-Arrest Situationen vorberietet. Sie haben die Möglichkeit ihre Fähigkeiten in verschiedenen praxisnahen Szenarien zu üben und optimieren.
Kursinhalte:
- Algorithmus zum traumatisch bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand gem. ERC Guidelines
- Training der CPR und Peri-Arrest Situationen nach Trauma gem. gültigen Guidelines
- Teamführung und Maßnahmen koordinieren
- Praktische Übung Thoraxdrainage und Thorakostomie, Clamshell-Thorakotomie
- Blutungskontrolle u.a. am Herz
- Schwangere Patientinnen in Arrest Situationen
- Maßnahmen bei schwierigen Atemwegen
Voraussetzungen zur Teilnahme: besuchter Trauma-Kurs, z.B. ITLS, ATLS oder ALS Kurs (ERC oder AHA)
3 Bewertungen für Präklinische Traumareanimation
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
pi@vamosnet.de –
Kurs besucht am 07.10.2023
Wer sich auf die Behandlung kritisch Kranker traumatisierter Patienten, egal ob präklinisch oder innerklinisch, vorbereiten möchte, dem sei ganz besonders der Kurs RESCUE SIM in Scheßlitz ans Herz gelegt. Andreas Demant und sein Team haben einen Traumareanimationskurs auf die Beine gestellt, der seines Gleichen sucht. Wo kann man schon mit so realistischen Dummies fortgeschrittene Traumaversorgung in Arrest und Peri-Arrest Situationen simulieren, wo kann man wirklich in Fallszenarios so maximal invasiv tätig werden? Es ist DAS Mindset!
In einer wunderbaren Location in der Nähe von Bamberg werdet Ihr selbst alles ausprobieren und anwenden können. Seid gewarnt, es fühlt sich wirklich sehr echt an!
Dr. Kim Rau –
Kurs besucht am 07.10.0223
Der Kurs ist für alle interessant, die im Rettungsdienst tätig sind. Klar ist die Trauma-Reanimation eher selten, aber wenn man vor Ort ist, ist es doch umso wichtiger, gut vorbereitet zu sein und die wichtigsten Abläufe schon davor traniert zu haben.
Andreas Demant erzeugt mit viel Liebe zum Detail sehr reale Fallszenarien, die es ermöglichen, vollkommen einzutauchen und dadurch auch sehr effektiv zu trainieren.
Der Kurs ist definitiv ein Besuch wert!
Parken und Unterkünfte vor Ort sind kein Problem. Mit der Anmeldung erhielt man verschiedene Vorschläge. Ich war im Hotel Gasthof Krapp untergebracht, was mir bzgl. Preis-Leistung sehr gefallen hat!
Vielen Dank Andreas für den hervorragenden Kurs!
PULS –
Kurs besucht am 07.10.2023
Spitze! Unbedingt machen – gibt nix vergleichbares
– Liebevollste Kleinarbeit, die Simulatoren sind selbstgemacht und bieten eine wahnsinnige Palette an Möglichkeiten:
– Schlagendes Herz, Notsectio, Thorakotomien, tatsächlich noch kokelnde/brennende Patienten.
– Die Szenarien sind realistisch gewählt und sorgsam vorbereitet.
Am allerbesten gefiel mir der rote Faden, den die Didaktik dahinter hat: das Ziel – künftig bei traumatisch bedingten Kreislaufstillständen oder Peri-Arrest-Situationen – nicht blind zu reanimieren, sondern die reversible Ursache zu suchen und zu beheben, ist am Ende des Kurses voll gelungen.
– Geboten wurde sogar eine Ultraschallsimulation mit Perikardtamponade und ein verkleideter echter Proband mit Gesichtstrauma.
Fazit: Für Trauma-Interessierte ein Muss!