Pediatric Advanced Life Support (PALS)

Medizinische Hochschule Hannover
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Aufbaukurs |
Zielgruppe | Ärzte, MFA, OP-Personal, Pflegepersonal, Rettungsfachpersonal |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zertifizierung/Verband | AHA (American Heart Association) |
0,00 €
Veranstaltungsort
Medizinische Hochschule HannoverCarl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover (DE)
Kursleiter:
unbekannt
In diesem international zertifiziertem Kurs für professionelle Teams die an der Notfallversorgung von pädiatrischen Patienten beteiligt sind werden die erweiterten Maßnahmen der Reanimation gemäß den aktuellen Richtlinien der American Heart Association (AHA) vermittelt. Ziel ist es den Synergieeffekte durch eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Tätigkeitsfelder und Berufsgruppen zu begünstigen. Der zweitägige Kurs kann komplett in Präsenz wahrgenommen werden oder nur mit einem Anwesenheitstag. In diesem Fall werden besteht der Präsenztag aus Praxisstationen und Szenarientraining, die restlichen Inhalte werden über das e-Learning-Portal der American Heart Association absolviert.
Prüfungen innerhalb des Kurses: initiale schriftliche Wissenstands-Überprüfung, Prüfung in Basismaßnahmen der Reanimation am Kind und Säugling, Prüfung als Leiter*innen eines Behandlungsteams für erweiterte Reanimationsmaßnahmen und Atem- oder Kreislaufstörungen sowie eine schriftliche Abschlussprüfung.
Die Unterlagen zur Vorbereitung auf den international anerkannten Kurs, der Abschlusstest, die allgemeine Kurssprache sowie die praktische Prüfung sind auf deutsch, die Videos innerhalb des Kurses in englischer Sprache.
Kursinhalte:
- Reanimationssituationen beim Kind
- Therapie: respiratorischer Störungen, Herzrhythmusstörungen, Schock mit unterschiedlichen Auslösern
- Erweiterte Maßnahmen für Kinder und Säuglinge: Atemwegsmanagement (u.a. Maskenbeatmung, supraglottische Atemwege, endotracheale Intubation, CPAP-Beatmung, etc.), Gefäßzugänge mit intraossärem Zugang
- Simulationsszenarien/Fallszenarien
- Algorithmus-basiertes Arbeiten
- Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM)
- Kommunikation, Ressourcenmanagement, teamdynamische Prozesse im emotional besetzten Kindernotfall
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!