Dieser Kurs befasst sich mit Tätigkeiten, die in der Notfallmedizin oft große Unsicherheiten mit sich bringen. Dazu zählen beispielsweise Situationen wie die hämodynamische Dekompensation beim Spannungspneumothorax oder die Anaphylaxie mit Larynxödem. Diese Situationen gehören nicht zur Routine, jedoch sind die manuellen Fertigkeiten entscheidend für das Outcome der Patienten. Neben theoretischen Grundlagen gibt dieser Kurs insbesondere die Möglichkeit zu intensivem Praxistraining in Kleingruppen am Tiermodell.
Kursinhalt:
- Thoraxdrainage
- CRM und cABCDE
- (Not)-Koniotomie
- Airwaymanagement/Videolaryngoskopie
- Sonographie
- Blutungskontrolle
- Immobilisation
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!