Bochumer Wirbelsäulen Interventionskurs – BoWis

Dauer: 2 Tage
CME-Punkte: 17
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Grundkurs |
Zielgruppe | Ärzte |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zertifizierung/Verband | DWG |
1.050,00 €
für Nichtmitglieder | für Mitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung: 950,- € | Arbeitslos/ Elternzeit: 880,- €
Veranstaltungsort
Institut für Anatomie der Universität Bochum | Eingang MA-Nord, Ebene 01Universitätsstr. 150
44801 Bochum (DE)
Kursleiter:
Univ.-Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte, Dr. med. Theodoros Theodoridis
Die Behandlung von Rückenschmerzen stellt ein hoch komplexes Thema dar, bei dem die Interventionstherapie an der Wirbelsäule einen wichtigen Stellenwert hat. Sie erfordert spezielle Kenntnisse und praktische Fertigkeiten des behandelnden Arztes. In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse über anatomische sowie neuroanatomische Grundlagen und wichtige Landmarken. Der Kurs ist sehr praxisorientiert, sodass Sie die Möglichkeit haben in Kleingruppen alle „Single-shot“-Techniken an der Wirbelsäule von HWS bis Sakrum Schritt für Schritt zu erlernen.
Kursinhalte:
- Tipps und Tricks bei der präinterventionellen Vorbereitung
- Anatomische Landmarken an Becken, Scapulae und Wirbelsäule und spezielle neuroanatomische Aspekte der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Chancen und Grenzen der neurologischen Diagnostik
- Aktuelle Empfehlungen, Grenzbereich konservative und operative Therapie
- Digitale Präinterventionelle Planung (PC-Planung am Röntgen, MRT ggf. CT)
- Röntgenanatomie
- Juristische Fragen, Admiinistration uvm.
Teilnahmevoraussetzungen: gültiges Strahlenschutzzertifikat
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!