Anwenderseminar Lungensonographie

Veranstalter:
uni.sono
uni.sono
Dauer: 2 Tage
CME-Punkte: beantragt
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Aufbaukurs |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zielgruppe | Ärzte |
380,00 €
inkl. Zertifizierungsgebühren & Tagesverpflegung
Veranstaltungsort
Marienhospital StuttgartBöheimstraße 37
70199 Stuttgart (DE)
Kursleiter:
Dr. med. Armin Seibel
Bei diesem Anwenderseminar werden sowohl die typischen Artefakte der Lungensonographie mit ihren physikalischen Eigenarten besprochen, als auch mögliche Probleme bei der Darstellung und Interpretation im Klinischen Alltag diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration der Lungensonographie in die Planung einer Beatmungstherapie bis hin zur Unterstützung im Weaningprozess.
Während der praktischen Kursanteile werden Ihnen viele Video-Beispiele pathologischer Befunde präsentiert und interaktiv mit Ihnen analysiert.
Kursinhalte:
- physikalische Grundlagen der lungensonographischen Artefakte
- Bildoptimierung für die Lungensonographie
- Lungenkonsolidierungen
- Pleuraerguss
- Lungenödem
- Lungensonographie beim Thoraxtrauma
- Funktionsstörungen des Diaphragmas
- Sonographie im Weaningprozess
- Lungensonographie im Kontext COVID-19
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!