AE/DKG-Masterkurs Knieendoprothetik

Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Dauer: 2 Tage
CME-Punkte: beantragt
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Level | Aufbaukurs |
Kurssprache | deutsch |
Online verfügbar | nein |
Zertifizierung/Verband | AE, Kniechirurg der DKG, DKG |
Zielgruppe | Ärzte |
545,00 €
für Nicht-Mitglieder bei Anmeldung ab 17.02.2024 | für AE- und DKG-Mitglieder: 465,- € | Ermäßigung bei früher ANmeldung | Preise inkl. Breakout-Sessions und Tagungsverpflegung
Veranstaltungsort
Klinikum rechts der Isar der TU München | HörsaalgebäudeEinsteinstraße 5
81675 München (DE)
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Robert Hube, Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Prof. Dr. med. habil. Johannes Beckmann
Die Spannweite dieses Kurses erstreckt sich von der Erhaltung der Gelenke und Grenzindikationen über den Teilgelenkersatz bis hin zur umfassenden Endoprothetik sowie dem anspruchsvollen Austausch in Verbindung mit Infektionen. Besonderes Augenmerk legen wir auf aktuelle Themen, Kontroversen, nützliche Tipps und Kniffe sowie Fallpräsentationen, die intensive Diskussionen anregen sollen. Die Vortragsblöcke werden durch vielfältige Workshops und Pausen ergänzt, um ausreichend Zeit für vertiefende Diskussionen zu ermöglichen.
Kursinhalte:
- Kniegelenkserhalt und Teilgelenkersatz
- Die „primäre“ TEP
- Das Varusknie - Tipps und Tricks
- Schmerztherapie
- Roboter - Trend oder Zukkunft
- Revision & Infekt
Zertifizierung: Dieser Kurs ist von der AE als „Masterkurs“ und von der DKG als „Modulkurs Endoprothetik“ (Modul 3) für das Zertifikat Kniechirurg zertifiziert. Zertifikat für Hauptoperateure von EndoCert.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hast du diesen Kurs besucht? Teile deine Erfahrungen, denn nur gemeinsam können wird unser Fortbildungssystem verbessern! Let's continue medical education!